Rechtliche Betreuung vermeiden

Um möglichst eine rechtliche Betreuung (was ist überhaupt eine rechtliche Betreuung- weitere Informationen) zu vermeiden, kann man vorbeugend Maßnahmen ergreifen, damit diese nicht notwendig ist. Ziel sollte es dabei sein, dass man schon jetzt an den Ernstfall denkt.

Man denkt, es passiert mir schon nichts. Wir alle wünschen uns den Ernstfall auch nicht herbei. Dennoch kann es dazu kommen. Ein unverschuldeter Unfall ist schnell passiert, eine schwere Krankheit kann schneller kommen, als man sich dies vorstellen mag. Auch das fortschreitende Alter kann dazu führen, dass man heute noch fit ist und morgen schon nicht mehr viel regeln kann.

Es ist daher wichtig, dass man im gesunden Zustand eine Vorsorge für die Zukunft trifft.

 

Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht ist genau eine dieser Maßnahmen, welche man in jedem Alter erstellen und überprüfen sollte. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man wesentlich dazu beitragen, dass eine rechtliche Betreuung vermieden wird und so die eigenen Angelegenheiten nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen regeln.

Eine Vorsorgevollmacht dient dazu eine oder mehrere Vertrauenspersonen zu bevollmächtigen. Diese Personen (wenn diese einverstanden sind) handeln dann im Ernstfall nach Ihren vorher festgelten Wünschen für sie. Die bevollmächtigte(n) Person(en) kann/können mit der ausgestellten Vollmacht dann Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Gesundheit und persönlicher Betreuung treffen.

Wichtig ist es, dass generell ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zu der/den Personen bestehen sollte. Grundsätzlich können Sie alle Personen mit einer Vollmacht betrauen, seien es Familienmitgliedern, enge Freunden oder Bekannte. Je detailreicher und konkreter Sie in einer Vorsorgevollmacht Ihre Wünsche regeln, desto eher wird später auch danach gehandelt. Daher ist neben der Außenvollmacht (weitere Informationen) im vereinzelten Fall auch eine Innenvollmacht (weitere Informationen) sinnvoll.

Es hilft aber generell eine offene Kommunikation über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse den Bevollmächtigten gegenüber zu pflegen und im Idealfall schriftlich in der Innenvollmacht festzuhalten. Zum einen wissen diese dann genau, was Sie möchten und zum anderen sollten diese im Ernstfall ja auch die Vollmacht so ausüben. Je konkreter und genauer im Vorfeld etwas geregelt ist, desto eher können Missverständnisse vermieden werden und richtige Entscheidungen getroffen werden.

Kontakt

Rechtliche Betreuung vermeiden – Beratung in Gilserberg und Umgebung

Es ist oft der Wunsch vieler, im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit selbstbestimmt zu bleiben und keine rechtliche Betreuung durch das Gericht zu benötigen. Mit der richtigen Vorsorge – wie einer Vorsorgevollmacht – können Sie diese Betreuung vermeiden und selbst bestimmen, wer in Ihrem Namen Entscheidungen trifft. Eine rechtssichere Vollmacht ist daher der Schlüssel, um Ihre Wünsche in schwierigen Situationen durchzusetzen.

Ich bin nicht nur in Gilserberg, sondern auch in den umliegenden Städten und Kommunen wie Schwalmstadt, Jesberg und Gemünden (Wohra) für Sie da, um Sie zu diesem wichtigen Thema zu beraten. Auch Mandanten aus Neustadt (Hessen) und Haina (Kloster) können auf meine Erfahrung vertrauen. Falls Sie in Bad Zwesten, Neuental oder Wohratal wohnen, stehe ich Ihnen ebenfalls jederzeit zur Verfügung. Durch meine Nähe zu Kirchhain, Rosenthal, Rauschenberg und Borken (Hessen) kann ich Ihnen schnell und unkompliziert eine individuelle Beratung bieten.

Verhindern Sie eine rechtliche Betreuung durch eine gut formulierte Vorsorgevollmacht. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Vollmacht rechtssicher zu erstellen und Ihre Selbstbestimmung zu wahren!